Abschlussschießen 2014

Zum Jahresabschlussschießen trafen sich die Barveraner Vereinsmitglieder in der von Melanie Gehlker herbstlich geschmückten Mehrzweckhalle. Marion Bülker-Windhorst hatte mit ihrem Helferteam für ein umfangreiches Rahmenprogramm gesorgt und der Vorstand half bei dem reibungslosen Ablauf.

Neben einer gemeinsamen Kaffeetafel standen Knobeln, Schießen und Schätzen auf dem Programm. Zur Siegerehrung am Abend sprach Präsident Friedrich Schumacher bei der in dieser Form erstmals durchgeführten Veranstaltung von einer „zufriedenstellender  Beteiligung mit nach oben offener Grenze“.

Den Glücks-Pokal holte sich in diesem Jahr JM Jasmina Hüsker. Christa Schumacher konnte den Damen-Alters-Pokal in Empfang nehmen und Vivien Prüß sicherte sich den Damen-Pokal.

Das Glücksschießen brachte folgende Ergebnisse: 1. Heiko Windhorst 2. Ralf Dankenbring 3. Marion Bülker-Windhorst 4. Jasmina Hüsker 5. Michael Lahrmann-Kammler.

Die Reihenfolge beim Preisschießen lautete: 1. Michael Lahrmann-Kammler 2. Melanie Gehlker 3. Manfred Schumacher 4. Daniel Klapproth 5. Friedrich Schumacher

In diesem Jahr galt es, das Gewicht eines Bleiklumpens zu schätzen. Die Munitionsreste wogen 813 Gramm. Danil Kück lag mit seiner Schätzung dem Gewicht am nächsten und konnte sich über ein Präsent freuen.

Mit einem gemeinschaftlichen Grill Büfett in gemütlicher Runde endete die letzte Schießveranstaltung des Schützenvereins Barver in diesem Jahr.

Kinderabschlussschießen 2014

Am Mittwoch, den 22.10.2014, lud die Kinderschießwartin, Sylvia Klapproth, zum Abschlussschießen
ein.
Der Einladung gefolgt, kamen die Kids um 17:00 Uhr in die Mehrwerkhalle in Barver. Nach ein paar
Übungsrunden an der Armbrust, dem Lasergewehr und der Dartscheibe wurde der Wettkampf um
die Vereinsmeister gestartet. Nachdem die Kinder mit den Disziplinen durch waren, rief Sylvia zum
Essen. Da dies das Abschlussschießen war, wurden in gemütlicher Runde Hotdogs gegessen und der
Durst mit Sprudel gelöscht. Nach der Stärkung folgte die Siegerehrung.
Sylvia Klapproth danke den Kindern für das tolle Jahr und verkündigte, dass das Übungsschießen ab
April 2015 wieder starten würde.
Der erste Pokal ging an Jana Freitag, da sie am häufigsten am Übungsschießen teilnahm. Daraufhin
folgten die Pokale für die Vereinsmeister der jeweiligen Disziplinen. Am Lasergewehr setzte sich
Niklas Gehlker durch, bei der Armbrust freute sich Dennis Freitag über den ersten Platz und beim
Darten bewies Teo Bobrink ganz viel Geschick. Nele Blumberg bekam den Pokal der Tagesbesten .
Außerdem erhielt jedes Kind eine Urkunde.
Nach der Siegerehrung wurden die Kids glücklich und zufrieden von ihren Eltern abgeholt.
Tschüss bis April 2015.

Internes Schießen 12.10.2014

Bei der ersten internen Schießveranstaltung des Schützenvereins Barver, die am vergangenen Sonntag um 15.00 Uhr mit einer von den Ehrendamen kredenzten Kaffeetafel begann, war die Beteiligung aus Sicht der Vereinsverantwortlichen trotz der guten Witterung recht zufriedenstellend.

 

Geschossen wurden der 1. und 2. Durchgang um Bedingungen, um Plaketten, die von den Majestäten Klaus I. Tiedemann, Jasmina I. Hüsker und Schützenliesel Sylvia I. Klapproth gespendet worden waren, und um Preise in Form von Gutscheinen. Daneben hatte jeder die Möglichkeit, am Glücksschießen mit dem Luftgewehr und beim Knobeln um Geldsofortpreise teilzunehmen.

 

Die Namen der jeweils Erstplatzierten lauten:

 

Preisschießen:

–          Damen: 1. Sylvia Klapproth 2. Karin Boness 3. Anke Gehlker

–          Herren: 1. SM Klaus Tiedemann 2. Ewald Vetter 3. Sven Gehlker

–          Senioren: 1. Alfred Bülker 2. Friedrich Schumacher 3. Friedrich Hodde

–          Seniorinnen: 1. Christa Schumacher 2. Edith Abeling 3. Thea Rabius

Plakettenschießen:

–          Damen: 1. Bärbel Tiedemann-Kempf 2. Marion Bülker-Windhorst 3. Ute Kammler

–          Herren: 1. Michael Lahrmann-Kammler 2. Jürgen Uhlenberg 3. Ewald Vetter

–          Senioren: 1. Alfred Bülker 2. Manfred Schumacher 3. Friedrich Hodde

–          Seniorinnen: 1. Christa Schumacher 2. Edith Abeling 3. Thea Rabius

–          Jugend: 1. Tobias Windhorst 2. Vivien Prüß 3. Daniel Klapproth

Glücksschießen:  Marlies Rehburg

 

Die schießsportliche Leitung und Auswertung lag in den Händen der Schieß- und Kassenwarte. Diese nahmen auch zusammen mit den drei Würdenträgern die Siegerehrung vor. 1. Vorsitzender Friedrich Schumacher warb bei dieser Veranstaltung noch für eine rege Beteiligung beim Dorfpokalschießen und beim Jahresabschlussschießen, die beide Anfang November 2014 stattfinden.

 

Mit diesem ersten Schießen  bestand die modernisierte Schießanlage, aber auch das Bedienungspersonal, ihre erste gemeinsame Bewährungsprobe und alle Beteiligten waren sich einig, dass diese als gelungen bezeichnet werden könne.